Gruß zum Fest des Fastenbrechens 2020

Gruß zum Fest des Fastenbrechens 2020

Liebe muslimische Schwestern und Brüder,

zum Ende des Fastenmonats Ramadan grüße ich Sie herzlich. Während in der christlichen Tradition Menschen immer auch mal alleine fasten, gehört zum Ramadan ganz entscheidend das gemeinsame Fasten, in dem sich die Gläubigen gegenseitig stärken. Das war in diesem Jahr sehr schwer. Zum Ende des Ramadan gehört es in Ihrer Tradition dazu, dass Familien sich besuchen. Auch das ist in diesem Jahr nur eingeschränkt möglich.

Gemeinsam mussten in den letzten Wochen Christinnen und Christen, Muslimas und Muslime Beschränkungen ihrer Versammlungen in Kirchen und Moscheen hinnehmen. Sie hat es im Fest – und Fastenmonat noch härter getroffen als uns. Auch wenn uns der Verzicht auf Ostergottesdienste schwer gefallen ist, ist Ostern zwar in der offiziellen Theologie, aber nicht so sehr in der Volksreligiosität der Christinnen und Christen von großer Bedeutung. Einschränkungen im Ramadan treffen aber gerade die Muslimas und Muslime ganz besonders, die den Rest des Jahres möglicherweise nicht immer mit vollem Engagement dabei sind.

Unser Glaube hat immer auch die Aufgabe, Gemeinschaft unter Menschen zu stiften. Diese Gemeinschaft unter den Gläubigen auch zu leben, ist in den letzten Wochen und Monaten besonders schwierig gewesen und wird wohl auch noch eine ganze Weile schwierig bleiben. Um so wichtiger ist es, im Glauben daran festzuhalten, dass es Gott selbst ist, der Gemeinschaft unter uns stiftet – in meinen Augen auch zwischen Christinnen und Christen, Muslimas und Muslimen. Möge Gott in diesen Tagen mit Ihnen sein!

Ich grüße Sie im Namen der Christlich-Islamischen Gesellschaft Karlsruhe

Albrecht Fitterer-Pfeiffer

 

P.S. OB Dr. Mentrup gratuliert den Karlsruher Muslimen zum Fest des Fastenbrechens, siehe http://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/kultur/ob_dr_mentrup_gratuliert_...